Sportarten
Die Sportschützen sind seit 1928 immer bei Olympischen Spielen dabei. Meldungen und Hintergründe zum Schießen bei Olympia gibt es hier.
Im Finale mit der Schnellfeuerpistole hat sich Christian Reitz zum Olympiasieger gekrönt. Der Regensburger holte für den deutschen Schützenbund bereits die fünfte Medaille in Rio. | mehr
Henri Junghänel hat den Wettkampf seines Lebens abgeliefert. Der Sportschütze kam nur mit Ach und Krach ins Finale, zeigte dann aber eiserne Nerven und gewann Gold im Kleinkaliber. | mehr
Nach der großen Enttäuschung mit dem Luftgewehr hat Sportschützin Barbara Engleder in Rio ein Happy End gefeiert. Sie gewann in der Königsdisziplin, dem KK-Dreistellungskampf, die Goldmedaille. | mehr
Voll ins Schwarze und damit ab auf das Olympiapodest: Schützin Monika Karsch aus Regensburg hat mit der Sportpistole Silber gewonnen. Das Finale glich einem Krimi. | mehr
Knapp vorbei: Sportschützin Barbara Engleder hat die Bronzemedaille im Luftgewehr-Wettbewerb der Frauen nur um Haaresbreite verpasst. Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Virginia Thrasher. | mehr
In einer Kaserne in Hannover haben deutsche Sportler ihre offizielle Olympia-Kleidung erhalten. Rund 450 Athleten werden Deutschland in Rio de Janeiro vertreten. | mehr
Einen guten Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro hat der Deutsche Olympische Sportbund weitere 143 Athleten nominiert. Insgesamt umfasst das Team nun 187 Sportler. | mehr
Die Sportschützen sind fester Bestandteil bei Olympischen Spielen. Lediglich 1904 in St. Louis und 1928 in Amsterdam müssen sie eine Olympia-Pause einlegen. | mehr
Qualifikation und Finals: Alle Schieß-Ergebnisse der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro in der Übersicht. | mehr
Die 2007 eröffnete Anlage wurde für die Olympischen Spiele modernisiert. In 15 Disziplinen werden Medaillen vergeben. | mehr
Für Deutschland gehen mehr als 400 Sportler bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start. Alle Athleten im Porträt. | mehr