Russland hat in der Rhythmischen Sportgymnastik zum fünften Mal hintereinander Gold mit der Gruppe gewonnen. Die fünfköpfige Frauen-Riege setzte sich am Schlusstag der Sommerspiele in Rio mit 36,233 Punkten nach zwei Durchgängen souverän vor Spanien (35,766) durch. Bulgarien musste sich punktgleich mit Bronze begnügen. Die deutschen Gymnastinnen mit Anastasija Khmelnytska (Marzahn), Daniela Potapova (Spandau), Sina Tkaltschewitsch (Eschborn), Julia Stavickaja und Natalie Hermann (beide Bremen) waren als Zehnte der Qualifikation ausgeschieden. | 21.08.2016 18:36 | mehr
Olympia-Sieger Ryan Lochte hat sich nach dem vorgetäuschten Überfall in Rio Selbstkritik geübt. In einem Interview mit NBC bezeichnete der 32-Jährige sein Verhalten als "unreif" und "dumm". Er habe sich und seine drei Teamkollegen erst in dieses Schlamassel auf der nächtlichen Tour durch Rio gebracht. "Deshalb übernehme ich die volle Verantwortung dafür", meinte Lochte, "denn ich habe die Geschichte total übertrieben." Er habe an jenem Abend "definitiv zu viel getrunken", gab der Athlet zu, "und ich war sehr berauscht". | 21.08.2016 09:28 | mehr
Der Schweizer Mountainbiker Nino Schurter hat seine olympische Medaillensammlung perfekt gemacht. Nach Bronze 2008 in Peking und Silber 2012 in London gewann der 30-Jährige am Sonntag (21.08.2016) im Cross-Country-Rennen Gold. Schurter verwies London-Olympiasieger Jaroslav Kulhavy aus Tschechien und den Spanier Carlos Coloma Nicolas auf die Plätze. Straßen-Weltmeister Peter Sagan aus der Slowakei hatte nach einem technischen Defekt mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Pech hatte auch der Deutsche Manuel Fumic. Nach einem Kettenriss zu Beginn des Rennens fiel er auf den letzten Platz zurück, bis zum Ziel kämpfte sich der Kirchheimer aber auf Rang 13 nach vorn. Moritz Milatz aus Freiburg beendete das Rennen als 28. | 21.08.2016 19:10 | mehr
Die renommierten Experten Fritz Sörgel und Perikles Simon planen einen international hochrangig besetzten Doping-Gipfel mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Bereichen. "Wir werden das IOC und auch die WADA in ihren Bestrebungen, den Anti-Doping-Kampf zu reformieren, vor uns hertreiben", kündigte der Nürnberger Pharmakologe Sörgel an. Der Mainzer Sportmediziner Simon ergänzte in der gemeinsamen Pressemitteilung: "Der Anti-Doping-Kampf kann nur unter der kritischen Begutachtung durch von den Sportorganisationen unabhängige Wissenschaftler aus dem Stadium der Volksverdummung auf den ersten, zarten Weg der Effektivität geführt werden." Man werde "keinen Aufwand scheuen, um mit Hilfe unabhängiger Kollegen aufzuarbeiten, warum der Anti-Doping-Kampf in eine Sackgasse geraten ist". | 21.08.2016 15:45 | mehr
Brasiliens Volleyballer haben das siebte Gold für den Olympia-Gastgeber geholt. Im Finale schlugen sie Italien klar mit 3:0 (25:22, 28:26, 26:24). Unter den Augen von Fußball-Star Neymar, am Vorabend noch Siegtorschütze im Fußbballfinale gegen Deutschland, leistete sich die Mannschaft des an der Seitenlinie phasenweise tobenden Nationaltrainers Bernardo Rezende insgesamt weniger leichte Fehler als die Südeuropäer und war auch im Aufschlag sicherer. Es war insgesamt der dritte Olympiasieg für Brasiliens Volleyballer. Zuvor hatten sich die US-Volleyballer die Bronzemedaille gesichert. Im Spiel um Platz drei besiegten die Amerikaner Russland knapp mit 3:2-Sätzen. Die Russen hatten die ersten beiden Durchgänge für sich entschieden, als die USA die Partie doch noch drehten. 25:19 gewannen sie die Sätze drei und vier, mit 15:13 den entscheidenden fünften. | 21.08.2016 20:00 | mehr
Der mongolische Gewichtheber Chagnaadorj Usukhbayar ist bei den Olympischen Spielen in Rio positiv auf Testosteron getestet worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Sonntag (21.08.16) mit. Der 19 Jahre alte Athlet war in der Gewichtsklasse bis 56 kg an den Start gegangenen, hatte den Wettbewerb aber nicht beendet. Mit dem Moldauer Sergei Tarnowtschi ist bisher ein Medaillengewinner der Sommerspiele in Rio des Dopings überführt worden. Nach dem positiven Test musste er seine Bronzemedaille im Canadier-Einer (1000 m) zurückgeben. | 21.08.2016 19:51 | mehr
Rugby-Olympiasieger Fidschi ist bei der Rückkehr in die Heimat begeistert empfangen worden. "Wir wussten, dass der Empfang verrückt werden würde. Aber nicht so verrückt", sagte Kapitän Osea Kolinisau. Vor Zehntausenden Landsleuten würdigte Premierminister Frank Bainimarama im Prince Charles Park in Nadi am Sonntag (21.08.16) die ersten Goldmedaillengewinner des Inselstaates "als Sieger, die weltweit Menschen inspiriert haben". Fidschi sei eine kleine Nation, "aber wir sind sehr stark". Fidschi hatte in Rio Gold im 7er-Rugby durch ein 43:7 im Finale gegen Großbritannien gewonnen. | 21.08.2016 15:40 | mehr
Tor-Feuerwerk in Belo Horizonte: Die deutschen Fußballer haben gegen Außenseiter Fidschi im Minutentakt getroffen und einen Kantersieg gefeiert. Nils Petersen erzielte allein fünf Tore. | mehr
Michael Phelps tritt standesgemäß ab, Angelique Kerber verpasst den großen Triumph. Jubeln können Brasiliens Fußballer und Sprinterin Elaine Thompson. Alles Wichtige auf einen Blick. | mehr
Der ehemalige Zehnkämpfer und Olympiateilnehmer Frank Busemann war für die ARD in Rio mit dabei. Seine Erlebnisse hat er mit spitzer Feder für sportschau.de aufgeschrieben. | mehr
Dieses Thema im Programm:
Ein Rückblick auf alle Sommerspiele der Neuzeit. | mehr
Alle Ergebnisse im Überblick. | mehr